Stories - 9Weine 2024-11-21T10:47:32+01:00 Zend_Feed_Writer https://www.neunweine.at/ 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ <![CDATA[Sieben Wege, eine Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen]]> 2023-10-11T00:00:00+02:00 2023-10-11T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/fuenf-wege-eine-weinflasche-ohne-korkenzieher-zu-oeffnen 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Es kommt auch in bestorganisierten Haushalten vor, dass der Korkenzieher fehlt Wie soll man die Weinflasche mit Flaschenverschluss aus Kork ohne Korkenzieher öffnen? Das Haus voller Gäste, die Stimmung in der Warm-up Phase – eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um den Gästen einen ausgesuchten, leichten Wein zum Start zu servieren. Doch der Korkenzieher hat sich ins Nirvana verabschiedet und ist unauffindbar. Peinlich berührt könnte man nun alle Schubladen durchforsten, um am Ende doch eines festzustellen: Der Öffner ist weg! Unsere Redaktion empfiehlt: Cool bleiben und sich an den von 9Weine geprüften Lifehacks zum Entertainment aller versuchen. Mit garantiertem Spaßfaktor! Zu den bisherigen Tipps haben wir ein paar spannende Updates für dich. Eines ist sicher: Den Korken hast du nach diesem Artikel ganz bestimmt aus der Weinflasche bekommen! ;-) Alle Tipps im Schnellüberblick: Mithilfe eines Schlüssels den Korken rausdrehen Flasche mit Nägeln öffnen Korken herausziehen mit Schrauben Mit dem Feuerzeug den Korken rausschießen lassen Mithilfe eines Schuhs herausklopfen Korken mit einem Löffel oder Holzkochlöffel in die Flasche drücken Korken mit einer Fahrradpumpe aus der Flasche pumpen Sieben Tipps, wie du die Weinflasche ohne Korkenzieher öffnest 1. Mithilfe eines Schlüssels den Korken rausdrehen In diesem Fall öffnet dein Schlüssel keine Haustür, dafür aber deine Weinflasche. Dazu den Schlüssel schräg an den Korken setzen, sanft darauf losdrücken und dabei drehen, sodass sich der Kamm langsam in den Korken bohrt. Danach kann der Korken wie mit dem Korkenzieher vorsichtig entfernt werden. 2. Flasche mit Nägeln öffnen Drei bis vier Nägel sollten ausreichen, um die Weinflasche nach Handwerker-Art zu öffnen. Klopfe die Nägel im Drei- oder Viereck in den Korken und ziehe diese mitsamt dem Korken mit einem Klauenhammer oder einer Zange vorsichtig aus dem Flaschenhals. Hat man weder Klauenhammer noch Zange zu Hause, so lässt sich der Korken auch mithilfe von zwei Nägeln und einem Arbeitshandschuh entfernen. Hierfür die beiden Nägel schräg links und rechts an der Korkenseite hineindrücken und anschließend mit Schutzhandschuhen herausdrehen. Zur Not tut es auch eine herkömmliche Gabel, die man einfach unterhalb des Nagelkopfes schiebt und anschließend vorsichtig mit leicht rüttelnden Bewegungen nach oben zieht. 3. Korken herausziehen mit Schrauben Schnappe dir einen Schraubenzieher und eine Schraube. Die Mechanik ist ähnlich wie auch beim Korkenzieher. Einfach die Schraube mit dem Schraubenzieher in den Korken reindrehen und mit einer Zange oder im Notfall mit einer Gabel den Korken langsam herausdrehen. Gluckgluckgluckgluck, fertig! 4. Mit dem Feuerzeug den Korken rausschießen lassen Damit du dir deine Fingerchen nicht verbrennst, verwendest du für diese Methode am besten ein Stabfeuerzeug. Mit diesem gehst du nun für ca. eine Minute rings um den Flaschenhals herum und erwärmst so die Luft zwischen Wein und Korken. Durch die Hitze dehnt sich die Luft aus und der Korken wird nach oben gedrückt. Aber Achtung! Das funktioniert am besten, wenn die Flasche einen Naturkork oder einen Presskorken enthält. Ein Kunststoffkorken kann sich bei großen Temperaturschwankungen, wie es hier mit dem Feuerzeug der Fall ist, verziehen und somit schwerer aus dem Flaschenhals lösen. Und wenn wir schon bei Hitze sind: An alle, die ein Glätteisen zu Hause haben, aufgepasst! Du bekommst den Korken nämlich sogar mithilfe dieses Styling Tools aus der Flasche. Einfach kurz warten, bis sich die Heizplatten des Glätteisens auf mindestens 180 Grad erwärmt haben, anschließend setzt du es am Flaschenhals an, und zwar genau dort, wo sich der Hohlraum befindet.Nun drehst du die Flasche und wartest. Das kann schon einige Minuten dauern, aber nach einiger Zeit hat sich die Luft zwischen Wein und Korken genügend erwärmt, sodass sich diese ausdehnt und den Korken wie von Zauberhand nach oben schiebt. 5. Mithilfe eines Schuhs herausklopfen Die wahrscheinlich brutalste Methode! Rolle die Flasche in ein Handtuch, stecke sie mit dem Boden in den Schuh, suche eine Wand oder benutze den Boden und klopfe den Schuh samt Wein dagegen. Ruhig und kräftig, damit der Korken aus dem Flaschenhals gedrückt wird. Wer Angst hat, die Wand oder den Boden zu beschädigen, der kann die Weinflasche auch nur mithilfe eines Schuhs und ganz ohne Wand öffnen. Dafür setzt du dich einfach auf einen Stuhl und klemmst die Weinflasche kopfüber zwischen die Schenkel. Jetzt schlägst du gleichmäßig mit der flachen Sohle des Schuhs auf den Flaschenboden, und zwar so lange, bis der Korken weit genug herausgerutscht ist, sodass du ihn mit der Hand entfernen kannst. 6. Korken mit einem Löffel oder Holzkochlöffel in die Flasche drücken reunde des guten Geschmacks werden bei dieser Methode aufschreien. Zu Recht, finden wir! Denn diese verändert den Geschmack des Weines deutlich. Wer dennoch mit allen Konsequenzen den Wein öffnen möchte, nehme einen gewöhnlichen Esslöffel oder einen Holzkochlöffel und drücke den Korken mit dem Griffende in die Flasche. Platsch, der Korken schwimmt und der Wein kann fließen. 7. Korken mit einer Fahrradpumpe aus der Flasche pumpen ieser Trick ist einfach genial, denn damit kannst du im Handumdrehen eine Flasche Wein ohne Korkenzieher öffnen! Nun gut, du brauchst halt eine Fahrradpumpe/Standpumpe dafür. Für diese Methode einfach das spitze Ende der Pumpe in den Korken reindrücken und langsam lospumpen. Durch den Druck, der in der Flasche entsteht, springt einem der Korken förmlich entgegen. Mit dem 9Weine Korkenzieher auf Nummer sicher gehen Und wenn du gleich ganz auf den Korken beim Wein verzichten möchtest, gibt es ja zum Glück auch Weine, die ganz ohne Korken und mit Drehverschluss auskommen. Der Sauvignon Blanc Straden vom Weingut Krispel ist ganz easy zu öffnen und garantiert dir problemlosen Weingenuss! Solltest du doch auf der Suche nach einem Flaschenöffner sein, haben wir einen Deal für dich: Hol dir unser Set "9Weine Rotwein Starter Box" und du bekommst nicht nur einen superpraktischen 9Weine-Korkenzieher, sondern auch zwei Weingläser gratis dazu. ;-) Folge 9Weine auf Social Media: <![CDATA[Wein von A bis Z: Das umfassende Weinlexikon für Kenner und Genießer: Das 9Weine-Weinlexikon]]> 2023-05-11T00:00:00+02:00 2023-05-11T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/weinexperte-werden-das-9weine-weinlexikon-fuehrt-dich-von-a 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Unser Weinlexikon enthält eine umfassende Sammlung von Begriffen, die von A bis Z reichen und dir helfen werden, alles über Wein zu lernen. Wir haben alle wichtigen Informationen gesammelt, die du benötigst, um ein Weinexperte zu werden, von den verschiedenen Weinsorten und Weinregionen bis hin zu den Weinherstellungstechniken und Weinverkostungsmethoden. Wenn du ein Weinliebhaber mit wenig Weinkenntnissen bist, wird unser Weinlexikon für dich als Einführung in die Welt des Weins dienen. Es bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Weinsorten, Weinregionen und Weinherstellungstechniken. Dadurch kann es dir erleichtern, in die Welt des Weins einzusteigen. Weinliebhaber mit mittleren Weinkenntnissen können von unserem Weinlexikon profitieren, indem es ihnen detaillierte Informationen über bestimmte Weinsorten und Weinregionen bereitstellt. Somit kannst du dein Wissen vertiefen und die Feinheiten der Weinverkostung und -bewertung besser verstehen. Selbst für Weinliebhaber mit hohen Weinkenntnissen kann das Weinlexikon wertvoll sein, zB. es kann dir dabei helfen, seltene und besondere Weine zu identifizieren und somit das Sammeln und Entdecken von Weinen zu fördern. Ab sofort kannst du in unserem Weinlexikon nachschlagen, um dein Wissen über Wein zu vertiefen und dein Weinverkostungsfähigkeiten zu verbessern oder einfach erweitern. Viel Spaß dabei! A Aeration: Bezeichnet den Prozess des Belüftens von Wein zur Verbesserung des Geschmacks und der Aromen. Aftershave: Ein Begriff, der verwendet wird, um den Geschmack zu beschreiben, der im Mund nach dem Schlucken von Wein bleibt. Aged: Ein Wein, der für eine längere Zeit gelagert wurde, um die Geschmacks- und Aromaprofile zu verbessern. Aging: Der Prozess der Alterung von Wein durch Reifung und Lagerung in Fässern, Flaschen oder Tanks. Aglianico: Eine rote Rebsorte, die vor allem in Süditalien angebaut wird und kräftige, tanninreiche Weine hervorbringt. Alcohol by Volume (ABV): Der Alkoholgehalt eines Weins, der in Prozent ausgedrückt wird. Amarone: Ein italienischer Rotwein, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird und einen hohen Alkohol- und Zuckergehalt aufweist. American Oak: Eine Art von Eichenholz, das oft zur Herstellung von Wein verwendet wird und charakteristische Aromen von Vanille und Kokosnuss aufweist. Amphora: Ein Gefäß aus Ton oder Terrakotta, das zur Lagerung oder Fermentation von Wein verwendet wird. Appellation d'Origine Contrôlée (AOC): Eine französische Bezeichnung für eine geschützte Herkunftsbezeichnung von Wein. B Barrique: Ein kleines Eichenfass (meistens 225 Liter), das zur Lagerung und Reifung von Wein verwendet wird. Beaujolais: Eine Region in Frankreich, die für ihre leichten und fruchtigen Rotweine aus der Gamay-Traube bekannt ist. Bitter: Ein Geschmackseindruck im Wein, der oft mit Gerbstoffen und/oder hohen Säuregehalten verbunden ist. Blanc de Blancs: Ein Weißwein, der ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt wird, im Gegensatz zu einem Blanc de Noirs, der aus roten Trauben hergestellt wird. Bordeaux: Eine der bekanntesten Weinregionen der Welt, die für ihre Rotweine aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bekannt ist. Botrytis: Ein Edelschimmel, der auf Trauben wächst und die Herstellung von edelsüßen Weinen wie Sauternes und Trockenbeerenauslese ermöglicht. Bouquet: Ein Begriff, der verwendet wird, um die Gesamtheit der Aromen und Düfte zu beschreiben, die aus einem Wein hervorgehen. Brut: Eine Bezeichnung für trockene Schaumweine wie Champagner, die weniger als 15 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Burgunder: Eine Gruppe von Weinen aus Burgund, Frankreich, einschließlich Chardonnay-Weißweinen und Pinot Noir-Rotweinen. Böden: Die Böden, auf denen die Weinreben wachsen, können sich auf den Geschmack und die Qualität des Weins auswirken. Unterschiedliche Böden können unterschiedliche Mineralien und Nährstoffe enthalten, die den Wein beeinflussen. C Cabernet Sauvignon: Eine weltweit verbreitete rote Rebsorte, die für ihre Tanninstruktur und die Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Tabak und Eukalyptus bekannt ist. Chardonnay: Eine weiße Rebsorte, die weltweit angebaut wird und für ihre breite Palette an Aromen, einschließlich grüner Äpfel, Zitrusfrüchten und Butter, bekannt ist. Chenin Blanc: Eine weiße Rebsorte, die in Frankreich, Südafrika und anderen Weinbauregionen angebaut wird und für ihre hohen Säure- und Aromenprofile bekannt ist. Chianti: Eine Region in der Toskana, Italien, die für ihren Rotwein aus der Sangiovese-Traube bekannt ist. Climate: Das Klima, in dem Weinreben wachsen, kann einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Qualität des Weins haben. Unterschiedliche Klimazonen können unterschiedliche Rebsorten begünstigen und so zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen führen. Corked: Ein Begriff, der verwendet wird, um Wein zu beschreiben, der von einem Korkgeschmack betroffen ist, der durch eine fehlerhafte Flaschenabdichtung verursacht wird. Corton-Charlemagne: Eine der renommiertesten Weinlagen der Welt, die für ihren Chardonnay-Wein aus der Bourgogne bekannt ist. Crianza: Eine spanische Bezeichnung für einen Rotwein, der mindestens zwei Jahre alt ist, davon mindestens sechs Monate in Eichenfässern gereift ist. Crisp: Ein Begriff, der verwendet wird, um Weißweine zu beschreiben, die eine hohe Säure aufweisen. Cru: Eine französische Bezeichnung für eine Weinlage mit besonderer Qualität, die oft mit einem bestimmten Terroir oder Klima verbunden ist. Cuvée: Eine Cuvée bezeichnet eine Mischung aus verschiedenen Rebsorten oder Weinen. Oft wird eine Cuvée hergestellt, um die Eigenschaften mehrerer Weine zu kombinieren und so einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen. D Decanter: Ein Decanter oder Dekanter ist ein Gefäß, das zum Dekantieren von Wein verwendet wird. Das Dekantieren von Wein bedeutet, dass der Wein aus seiner ursprünglichen Flasche in einen Dekanter gegossen wird, um ihn von unerwünschten Ablagerungen wie Sedimenten zu trennen und ihn von Sauerstoff zu belüften, um seine Aromen zu entfalten. Delikatessen: Ein Begriff, der oft verwendet wird, um Weine zu beschreiben, die besonders raffiniert oder anspruchsvoll sind. Demi-Sec: Ein Begriff, der verwendet wird, um halbtrockene Weine zu beschreiben, die eine geringe Restsüße aufweisen. Dessertwein: Ein süßer Wein, der typischerweise nach dem Essen als Dessert serviert wird. Bekannte Sorten sind Portwein, Sherry und Sauternes. DOC: Abkürzung für "Denominazione di Origine Controllata", eine italienische Bezeichnung für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung, die eine spezifische Herkunft und Herstellungsmethode erfordern. Domaine: Ein französischer Begriff für ein Weingut, auf dem Weinreben angebaut und Wein hergestellt werden. Dosage: Eine kleine Menge von Zucker und Wein, die während des Herstellungsprozesses von Champagner und anderen Schaumweinen hinzugefügt wird, um den Geschmack auszugleichen. Douro: Eine Region im Norden Portugals, die für ihren Portwein aus Trauben der Touriga Nacional bekannt ist. Dry: Ein Begriff, der verwendet wird, um Weine zu beschreiben, die keine oder nur sehr geringe Restsüße aufweisen. Düfte: Ein wichtiger Bestandteil des Weinverkostungserlebnisses sind die Aromen, die aus einem Wein wahrgenommen werden können. Düfte wie Beeren, Gewürze und Blumen können den Geschmack und die Qualität des Weins beeinflussen. Durif: Eine rote Traubensorte, die auch als Petit Verdot bekannt ist und oft als Cuvée-Wein verwendet wird, um Farbe und Tannine zu liefern. E Eiche: Ein Holz, das häufig zur Herstellung von Weinfässern verwendet wird. Eichenfässer können dem Wein Aromen wie Vanille und Toast hinzufügen. Eiswein: Ein süßer Wein, der aus Trauben hergestellt wird, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geerntet werden. Eiswein ist aufgrund des schwierigen Ernte- und Herstellungsprozesses selten und teuer. En Primeur: Ein Begriff, der sich auf den Kauf von Wein bezieht, bevor er offiziell veröffentlicht wird. Käufer können En Primeur nutzen, um Weine zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, bevor der Wein auf dem Markt erhältlich ist. Ernte: Der Zeitpunkt, zu dem Trauben geerntet werden, um Wein herzustellen. Die Erntezeit hängt von der Reife der Trauben und den Wetterbedingungen ab. Erzeugerabfüllung: Erzeugerabfüllung ist ein Begriff, der verwendet wird, um Weine zu beschreiben, die von einem Winzer auf seinem eigenen Weingut produziert, abgefüllt und vermarktet werden. Extraktion: Der Prozess, bei dem Farbe, Aromen und Tannine aus der Haut und den Kernen der Trauben extrahiert werden, um den Wein zu beeinflussen. Ewiger Wein: Ein Begriff, der sich auf bestimmte Weine bezieht, die in der Lage sind, über einen längeren Zeitraum ohne Qualitätsverlust gelagert werden können. Exklusivität: Ein Begriff, der sich auf Weine bezieht, die nur in begrenzter Menge produziert werden und oft nur an ausgewählte Kunden verkauft werden. Export: Der Prozess, bei dem Wein aus einem Land in ein anderes exportiert wird, um verkauft zu werden. Extra Brut: Ein Begriff, der verwendet wird, um Weine zu beschreiben, die sehr trocken sind und eine sehr geringe Restsüße aufweisen. Essigstich: Ein unerwünschter Geschmack oder Geruch, der in Wein auftritt, wenn er in Kontakt mit Luft kommt und oxidieren oder sauer werden kann. F Fass: Das Fass ist ein wichtiges Werkzeug in der Weinherstellung. Es dient zur Lagerung, Reifung und Transport von Wein. Fassreifung: Ein Prozess, bei dem Wein in Fässern gelagert wird, um zusätzliche Aromen und Textur zu entwickeln. Finesse: Ein Begriff, der sich auf die Eleganz und Raffinesse eines Weines bezieht, insbesondere auf die Art und Weise, wie seine Komponenten harmonisch zusammenwirken. Filtration: Ein Prozess, bei dem Wein durch ein Filtermedium gepresst wird, um unerwünschte Partikel wie Hefe oder Trub zu entfernen. Flaschengärung: Ein Prozess, bei dem der Wein in der Flasche reift und Kohlendioxid produziert, das in der Flasche eingeschlossen wird, um eine natürliche Kohlensäure zu erzeugen. Flaschenreifung: Ein Prozess, bei dem der Wein in der Flasche reift, um seine Aromen, Textur und Komplexität zu entwickeln. Fumé Blanc: Ein Weißwein aus Sauvignon Blanc-Trauben, der in Eichenfässern gereift ist und eine rauchige Note aufweist. Fruchtig: Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Wein mit reichhaltigen und fruchtigen Aromen zu beschreiben, die an Beeren, Zitrusfrüchte oder Tropenfrüchte erinnern können. Fülle: Ein Begriff, der sich auf die Dichte und Schwere eines Weins bezieht, insbesondere auf seinen Körper und seine Textur. Farbstoff: Ein Stoff, der zum Wein hinzugefügt wird, um seine Farbe zu verbessern oder zu stabilisieren. Fassprobe: Eine Verkostung von Wein, die direkt aus dem Fass genommen wird, um den Geschmack und die Entwicklung des Weins während des Reifungsprozesses zu beurteilen. G Gewürztraminer: Eine Weißweinsorte mit einem intensiven und würzigen Aroma, die in der Regel aus dem Elsass stammt. Grüner Veltliner: Eine österreichische Weißweinsorte, die für ihre lebhafte Säure und fruchtigen Aromen bekannt ist. Gärung: Ein natürlicher Prozess, bei dem Hefe den Zucker im Traubensaft in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt. Gärung im Tank: Eine Gärungsmethode, bei der Wein in Edelstahltanks fermentiert wird, um eine frische und fruchtige Aromatik zu erhalten. Grand Cru: Ein Begriff, der in Frankreich für die besten Weinberge verwendet wird und häufig für die höchste Qualität in der Weinherstellung steht. Garrafeira: Ein portugiesischer Rotwein, der traditionell für längere Zeit in großen Garrafeiras (Glasballons) gelagert wurde, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Gutsabfüllung: Ein Begriff, der darauf hinweist, dass ein Wein direkt vom Weingut abgefüllt wurde. Gobelet: Eine traditionelle Art des Weinbaus, bei der die Reben nicht an Drähten oder Stäben befestigt sind, sondern frei in einer Kugelform wachsen. Geschmack: Ein subjektives Empfinden, das die verschiedenen Geschmackskomponenten eines Weins beschreibt, wie z.B. Süße, Säure, Bitterkeit und Umami. Geruch: Die Aromen, die aus einem Wein entweichen, wenn er geschwenkt oder in ein Glas gegossen wird. H Hauts-de-Seine: Ein Weinbaugebiet in der Nähe von Paris, das für seine Rotweine bekannt ist. Hektar: Eine Maßeinheit für Fläche, die oft in der Weinherstellung verwendet wird, um die Größe eines Weinbergs zu beschreiben. Herkunftsbezeichnung: Ein System, das die geografische Herkunft eines Weins regelt und sicherstellt, dass er bestimmten Standards entspricht. Hefe: Ein mikroskopisch kleiner Pilz, der während der Gärung Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt. Holzfass: Ein Fass, das aus Holz hergestellt wird und zur Lagerung und Reifung von Wein verwendet wird. Holznote: Aromen, die einem Wein während der Fassreifung zugesetzt wurden und an Holz erinnern, wie z.B. Vanille, Karamell oder Röstaromen. Halbtrocken: Ein Weinstil mit einem Restzuckergehalt, der zwischen trocken und halbsüß liegt. Hefeausbau: Ein Prozess, bei dem der Wein auf seiner Hefe (Hefesatz) in Kontakt bleibt, um zusätzliche Aromen und Textur zu entwickeln. Hanglage: Eine Neigung, auf der sich ein Weinberg befindet, die den Anbau von Weinreben begünstigt. I Inox: Bezeichnung für Edelstahl, der in der Weinherstellung zur Gärung oder Lagerung des Weins eingesetzt wird. Isinglass: Substanz aus Fischblasen, die zur Klärung des Weins eingesetzt wird. Irrigation: Bewässerung der Reben, um den Ertrag zu erhöhen oder bei Trockenheit den Fortbestand der Reben zu sichern. Inversion: Bezeichnung für die Umkehrung der Zuckerzusammensetzung im Traubenmost durch Enzyme oder Erhitzung. International Style: Stilrichtung in der Weinherstellung, die auf einen weichen, fruchtigen und zugänglichen Wein abzielt. J Jaboulet: Weingut in der französischen Rhône-Region, das für seine hochwertigen Rotweine bekannt ist. Jacquère: Weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der französischen Savoie-Region angebaut wird. Jéroboam: Große Weinflasche mit einem Fassungsvermögen von drei Litern. Jurançon: AOC-Weinbaugebiet im Südwesten Frankreichs, das für seine süßen Weißweine bekannt ist. Jura: Weinbauregion im Osten Frankreichs, die für ihre charaktervollen Weine aus autochthonen Rebsorten wie Savagnin und Trousseau bekannt ist. K Kabinett: Bezeichnung für eine Prädikatsweinkategorie in Deutschland, die die niedrigste Qualitätsstufe darstellt. Kalkstein: Bodenart, die in einigen Weinbaugebieten vorkommt und sich auf den Geschmack des Weins auswirkt. Kellerei: Ort, an dem Wein produziert und gelagert wird. Kork: Naturprodukt, das zur Verschluss von Weinflaschen verwendet wird. Kühlschranktemperatur: Bezeichnung für die empfohlene Serviertemperatur von Weißwein. Kupplung: Mechanismus, mit dem Weinflaschen vom Korken befreit werden können. Körper: Geschmacksmerkmal von Wein, das die Textur, Dichte und Vollmundigkeit des Weins beschreibt. Kräftig: Beschreibung eines Weins mit einem intensiven und starken Geschmack. L Lagerfähigkeit: Dauer, für die ein Wein gelagert werden kann, bevor er seinen Höhepunkt erreicht. Lagenwein: Bezeichnung für einen Wein, der aus Trauben einer bestimmten Weinbergslage stammt. Langlebigkeit: Eigenschaft von Wein, lange gelagert werden zu können, ohne an Qualität zu verlieren. Leicht: Beschreibung eines Weins mit geringem Alkoholgehalt und wenig Tanninen. Lese: Zeitraum, in dem die Trauben von den Rebstöcken geerntet werden. Löss: Bodenart, die in einigen Weinbaugebieten vorkommt und sich auf den Geschmack des Weins auswirkt. Landwein: Wein, der in bestimmten Regionen hergestellt wird und bestimmten Vorschriften entspricht. Laube: Die über dem Weinberg angebrachten Traubenpflanzen, die die Trauben vor Sonneneinstrahlung schützen sollen. Lees: Ablagerungen, die sich während der Gärung am Boden des Weinbehälters bilden und den Wein geschmacklich beeinflussen können. Likörwein: Wein, der durch Zugabe von Alkohol und Zucker versüßt wurde. Loire: Weinbauregion in Frankreich, die für ihre Weißweine aus Sauvignon Blanc und Chenin Blanc bekannt ist. Lebkuchenaromen: Geschmacks- und Geruchsnoten in einem Wein, die an Lebkuchen erinnern. M: Malolaktische Gärung - Bei der malolaktischen Gärung wird die schärfere Apfelsäure in mildere Milchsäure umgewandelt. Merlot - Eine Rotweinsorte, die vor allem in Bordeaux angebaut wird und bekannt für ihren weichen, fruchtigen Geschmack ist. Methode Champenoise - Eine traditionelle Methode zur Herstellung von Schaumweinen, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Müller-Thurgau - Eine Weißweinsorte, die sich durch ihren fruchtigen und frischen Geschmack auszeichnet. N: Nebbiolo - Eine Rotweinsorte aus dem Piemont in Italien, die für ihren hohen Tanningehalt und ihren charakteristischen Geschmack nach Kirschen und Lakritze bekannt ist. Negroamaro - Eine Rotweinsorte aus Süditalien, die für ihren dunklen, kräftigen Geschmack und ihre Fähigkeit, in der Hitze zu gedeihen, bekannt ist. Nero d'Avola - Eine Rotweinsorte aus Sizilien, die für ihren vollmundigen Geschmack nach roten Früchten und Gewürzen bekannt ist. Nouveau - Ein junges, fruchtiges Weinprodukt, das kurz nach der Weinlese auf den Markt kommt und idealerweise innerhalb weniger Monate nach der Abfüllung getrunken werden sollte. Nebenprodukt - Eine Bezeichnung für einen Wein, der zwar nicht das Zielprodukt einer Ernte ist, aber dennoch in begrenzten Mengen produziert wird. Ein Beispiel hierfür ist der Verjus, der aus unreifen Trauben gewonnen wird und in der Küche als Säuerungsmittel verwendet werden kann. O Oechsle-Grad: Maßeinheit für den Zuckergehalt in Most oder Trauben. Orange Wine: Weißwein, der auf die gleiche Weise wie Rotwein hergestellt wird, indem man die Trauben zusammen mit den Schalen vergärt. Oxidation: Veränderung von Wein durch Kontakt mit Sauerstoff, was zu einem Farb- und Geschmacksverlust führen kann. Off-Dry: Bezieht sich auf einen Wein mit einer leichten Süße, aber nicht so süß wie ein Dessertwein. Oaky: Geschmacks- und Aromaeigenschaft, die von der Verwendung von Eichenfässern während der Reifung des Weins stammt. Old Vines: Bezieht sich auf Weinreben, die seit vielen Jahren im Boden wurzeln und oft eine höhere Konzentration an Aromen und Tanninen aufweisen. Organic Wine: Wein, der ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden oder Düngemitteln hergestellt wird. P Pet-Nat: Kurz für Pétillant Naturel, eine Methode zur Herstellung von prickelndem Wein durch Abfüllung des Weins, bevor die Gärung vollständig abgeschlossen ist. Petit Verdot: Eine rote Rebsorte, die oft in Bordeaux-Weinen verwendet wird und für ihre intensive Farbe und Tannine bekannt ist. Pinotage: Eine rote Rebsorte, die in Südafrika angebaut wird und oft zu schweren, würzigen Weinen führt. Prosecco: Ein italienischer Schaumwein, der aus der Glera-Traube hergestellt wird. Phylloxera: Eine Reblaus, die im späten 19. Jahrhundert große Teile der europäischen Weinberge zerstört hat. Pinot Noir: Eine rote Rebsorte, die für ihre feinen Aromen und leichte Farbe bekannt ist und in vielen Weinregionen der Welt angebaut wird. Prädikatswein: Ein Qualitätswein in Deutschland, der nach strengen Regeln hergestellt werden muss und je nach Zuckergehalt in verschiedene Kategorien eingeteilt wird. Premier Cru: Ein Begriff aus dem Burgund, der einen Weinberg oder ein Weingut von hoher Qualität bezeichnet. Prosecco: Ein italienischer Schaumwein, der meist aus der Glera-Traube hergestellt wird und in der Regel weniger sprudelnd als Champagner ist. Punt: Eine Vertiefung in der Unterseite einer Weinflasche, die während des Blasprozesses entsteht und oft als Indikator für die Qualität des Weins angesehen wird. Punktebewertung: Ein Bewertungssystem für Weine, das auf einer Skala von 50 bis 100 Punkten basiert und von vielen Weinpublikationen und -kritikern verwendet wird, um Weine zu bewerten. Q Qualitätswein: Ein Qualitätswein ist ein Wein, der aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt. Quinta: Ein portugiesischer Begriff für ein Weingut oder einen Weinberg, insbesondere für Portwein-Produzenten. Querlage: Eine spezielle Lage innerhalb eines Weinbergs, in der die Reben entlang der Hänge quer zur Hangrichtung gepflanzt werden. Dies kann eine höhere Bodenvielfalt und bessere Reifungsbedingungen für die Trauben bieten. R Rarität: Ein Wein, von dem nur sehr wenige Flaschen produziert wurden und/oder der aufgrund bestimmter Eigenschaften wie Alterungspotential oder besonderer Geschmacksprofile sehr begehrt ist. Rebsorte: Eine Pflanzenart, aus der Wein hergestellt wird, wie zum Beispiel Chardonnay, Pinot Noir oder Cabernet Sauvignon. Riesling: Eine weiße Rebsorte, die besonders in Deutschland angebaut wird und für ihre Säure und Aromen von Pfirsich und Apfel bekannt ist. Rebsorte: Eine spezifische Weintraubenart, aus der Wein hergestellt wird. Die Wahl der Rebsorte kann einen großen Einfluss auf den Geschmack und Charakter des Weins haben. Récolte: Der Erntezeitpunkt für Weintrauben. Restsüße: Der Anteil an nicht vergorenem Zucker, der im Wein verbleibt und einen süßen Geschmack verleiht. Riesling: Eine bekannte Weißweinsorte, die vor allem in Deutschland angebaut wird. Riesling-Weine können von trocken bis süß reichen und sind für ihre fruchtigen Aromen und Säure bekannt. Rotwein: Eine Kategorie von Weinen, die aus roten Trauben hergestellt werden. Rotweine können von leicht und fruchtig bis schwer und tanninhaltig variieren. Rotwein: Eine Weinart, die aus roten Trauben hergestellt wird, wobei die Schalen der Trauben während der Gärung in Kontakt mit dem Most bleiben, um Farbe und Tannine zu extrahieren. Rosé: Eine Art von Wein, die oft aus einer Kombination von roten und weißen Trauben hergestellt wird. Rosé-Weine sind oft fruchtig und erfrischend. Reserva: Ein spanischer Wein, der mindestens drei Jahre in Eichenfässern und Flaschen gereift ist. Dies gibt ihm eine tiefere Farbe und Geschmacksintensität. Rancio: Ein in Südfrankreich und Spanien hergestellter Wein, der absichtlich oxidiert wird, um einen nussigen, sherryähnlichen Geschmack zu erhalten. Roussanne: Eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in Frankreich und den USA angebaut wird. Roussanne-Weine sind bekannt für ihre fruchtigen und floralen Aromen sowie ihre Fähigkeit, in Eichenfässern zu altern. Rheingau: Eine Weinregion in Deutschland, die bekannt ist für ihre Riesling-Weine von hoher Qualität. Rivaner: Eine weiße Rebsorte, die auch als Müller-Thurgau bekannt ist und hauptsächlich in Deutschland angebaut wird. Rivaner-Weine sind oft frisch und fruchtig. Rutherford: Eine Region im Napa Valley in Kalifornien, die für ihre Cabernet Sauvignon-Weine bekannt ist. Ruländer: Eine weiße Rebsorte, die auch als Pinot Gris oder Grauburgunder bekannt ist, und insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien angebaut wird. Der Wein hat eine hellgelbe bis bronzefarbene Farbe und einen vollen Körper mit Aromen von Birne und Apfel. S Sommelier: Ein professioneller Weinkenner, der normalerweise in Restaurants oder Weinbars arbeitet und sich auf die Zusammenstellung von Weinlisten und die Empfehlung von Weinen spezialisiert hat. Säure: Ein wichtiger Bestandteil von Wein, der ihm Frische und Struktur verleiht. Die Säure wird von den Trauben und der Weinführung beeinflusst. Sekt: Ein Wein mit Kohlensäure, der normalerweise durch Gärung in der Flasche oder durch die Zugabe von Kohlendioxid hergestellt wird. Süßwein: Ein Wein mit einem höheren Restzuckergehalt, der normalerweise als Dessertwein getrunken wird. Sulfite: Ein Konservierungsmittel, das häufig in Wein verwendet wird, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und den Wein frisch zu halten. Sulfite können jedoch bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Sommelier-Messer: Ein spezielles Messer, das von Sommeliers verwendet wird, um Weinflaschen zu öffnen. Saignée: Ein Prozess, bei dem einige der Trauben vor der Gärung von Rotwein entfernt werden, um eine hellere Farbe und eine höhere Konzentration an Aromen und Geschmacksstoffen zu erzielen. T Terroir: Ein französischer Begriff, der sich auf die einzigartigen Klima-, Boden- und Umweltbedingungen bezieht, die den Anbau von Weintrauben in einer bestimmten Region beeinflussen und den Charakter und Geschmack des Weins prägen. Tannine: Eine natürliche Verbindung, die in den Traubenschalen, Stielen und Kernen vorkommt und dem Wein eine bittere Note verleiht. Tannine sind ein wichtiger Bestandteil von Rotweinen, da sie dazu beitragen, dass der Wein altert und reift. Trocken - bezieht sich auf einen Wein, der keinen Restzucker enthält und als nicht süß gilt. Trübung - kann durch Schwebstoffe wie Hefezellen, Proteine oder Tannine im Wein entstehen. Tafelwein - ist ein einfacher Wein, der aus bestimmten Regionen stammt und keine Qualitätsstufe hat. Tempranillo - ist eine rote Traubensorte, die hauptsächlich in Spanien angebaut wird und einen würzigen und fruchtigen Wein hervorbringt. Terpen - ist ein aromatischer Stoff, der in einigen Traubensorten vorkommt und Noten von Zitrusfrüchten, Blumen und Gewürzen im Wein erzeugt. Trester - bezeichnet die festen Rückstände, die nach dem Pressen der Trauben übrig bleiben und oft als Tierfutter oder Brennstoff verwendet werden. Torrefaction - ist eine Technik, bei der Weinfässer über Feuer geröstet werden, um dem Wein eine zusätzliche Rauch- oder Vanillenote zu verleihen. Tresterbrand - ist ein Brand aus dem vergorenen Trester von Weintrauben und wird oft als Digestif oder Zutat in Cocktails verwendet. U Ungefiltert: Ein Wein, der nicht durch Filtern von Schwebeteilchen oder Hefen gereinigt wurde. Ungefilterte Weine können ein intensiveres Aroma und Geschmack haben. Unterlage: Die Wurzelstöcke auf die die Reben gepfropft werden, um sie vor Reblausbefall zu schützen. Die Unterlage kann die Eigenschaften des Bodens und des Klimas beeinflussen und somit den Geschmack des Weins. Unreif: Ein Wein, der noch nicht seine optimale Reife erreicht hat und dadurch noch nicht alle Aromen und Geschmacksnoten entwickelt hat. Uva: Das spanische und italienische Wort für Traube. Ugni Blanc: Eine Weißweinrebsorte, die häufig in der Cognac- und Armagnac-Produktion verwendet wird. Sie hat eine hohe Säure und wird auch zur Herstellung von trockenen Weißweinen und Schaumweinen verwendet. Umami: Eine Geschmacksrichtung, die als "fleischig" oder "herzhaft" beschrieben wird. Es kann in einigen Weinen, insbesondere in reifen Rotweinen, gefunden werden. V Vendange tardive: Eine französische Bezeichnung für späte Lese, bei der Trauben länger am Stock bleiben, um eine höhere Konzentration von Aromen und Zucker zu erreichen. Verkostung: Eine systematische Methode, um Wein zu beurteilen und zu bewerten. Es beinhaltet in der Regel Betrachtung, Geruch und Geschmack von Wein, um seine Qualitäten zu bewerten. Vermentino: Eine Weißweinrebsorte, die hauptsächlich in Italien und Frankreich angebaut wird. Es produziert einen trockenen, mineralischen und duftenden Wein. Verjus: Ein saurer Saft, der aus unreifen Trauben hergestellt wird und als Zutat zum Würzen von Speisen oder zum Entkalken von Pfannen verwendet wird. Verschnitt: Eine Mischung aus verschiedenen Weinen, um einen bestimmten Geschmack, Aroma und Stil zu erreichen. Vigneron: Ein Weinbauer, der Trauben anbaut und Wein herstellt. Vinifizierung: Der Prozess der Weinherstellung von der Weinlese bis zur Abfüllung. Vintage: Das Jahr, in dem die Trauben für einen Wein geerntet wurden. In der Regel wird ein Jahrgang auf dem Etikett angegeben, um anzuzeigen, dass alle Trauben für diesen Wein in diesem Jahr geerntet wurden. Vinometer: Ein Instrument zur Messung des Alkoholgehalts von Wein. Vitis vinifera: Die Hauptweinrebe, die für die Produktion von Wein verwendet wird. Es ist eine spezielle Rebsorte, die für ihren hohen Zuckergehalt und ihren reichen Aromen bekannt ist. Volatile Säure: Eine Säure, die in Wein vorkommt und die als Essigsäure bekannt ist. Ein zu hoher Anteil an flüchtigen Säuren kann ein Zeichen für schlechte Weinbereitung oder unsaubere Weinherstellungstechniken sein. W Weißwein: Wein, der aus weißen Trauben gewonnen wird. Weinberg: Eine Anbaufläche für Weinreben. Weinkeller: Ein Raum, in dem Wein gelagert wird, um seine Qualität zu verbessern. Weinglas: Ein spezielles Glas, das für das Verkosten von Wein verwendet wird. Weinbrand: Ein alkoholisches Getränk, das aus destilliertem Wein hergestellt wird. Weinjahrgang: Das Jahr, in dem die Trauben für den Wein geerntet wurden. Weinbau: Die Kunst und Wissenschaft des Weinanbaus. Weinberg: Ein Anbaugebiet für Weintrauben. Weingut: Eine Einrichtung, die Wein herstellt. Weinlese: Die Ernte der Weintrauben. Weinprobe: Eine Verkostung von verschiedenen Weinen, um sie zu vergleichen und zu bewerten. Weinbau: Die Kunst des Weinanbaus. Weinkeller: Ein Ort, an dem Wein gelagert wird. Weindegustation: Eine systematische Weinverkostung. Weinrebe: Eine Pflanze, die Weintrauben produziert. Weinjahrgang: Das Jahr, in dem der Wein produziert wurde. Weinkultur: Die Geschichte und Tradition des Weinanbaus. Winzer: Eine Person, die Wein produziert. Württemberger: Ein Weinbaugebiet in Deutschland, das für seine frischen Weißweine und fruchtigen Rotweine bekannt ist. X Xarel-lo: Eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der katalanischen Region Spaniens angebaut wird und ein wichtiger Bestandteil des Cava ist. Xinomavro: Eine rote Rebsorte aus Griechenland, die hauptsächlich in der Region Makedonien angebaut wird und als "König der griechischen Reben" gilt. Xynomavro: Eine weitere Schreibweise für die Rebsorte Xinomavro. Z Zibibbo: Eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich auf der italienischen Insel Sizilien angebaut wird. Zinfandel: Eine rote Rebsorte, die vor allem in Kalifornien und anderen Teilen der USA angebaut wird. Der Zinfandel erzeugt kräftige, würzige Rotweine. Zonin: Ein italienisches Weingut, das seit 1821 in Familienbesitz ist und eine Vielzahl von Weinen aus verschiedenen Regionen Italiens produziert. Zweitwein: Ein Wein, der von einem Weingut produziert wird und nicht die höchste Qualitätseinstufung erhält. Zweitweine sind in der Regel erschwinglicher als Erstweine und bieten trotzdem eine gute Qualität. Zibärtle: Eine traditionelle Obstsorte aus den Alpen, aus der ein aromatischer Schnaps hergestellt wird. Zeolithe: Ein Mineral, das zur Klärung von Wein verwendet wird. Zeolithe binden unerwünschte Stoffe im Wein und sorgen so für eine klarere, stabilere Flüssigkeit. Zeller Schwarze Katz: Eine Weinlage an der Mosel in Deutschland, die bekannt ist für ihre Riesling-Weine. Der Name stammt von einer Legende über eine schwarze Katze, die einem Winzer Glück brachte. Zuckergehalt: Der Zuckergehalt im Wein hat großen Einfluss auf Geschmack, Alkoholgehalt und Konsistenz des Weins. Je höher der Zuckergehalt, desto süßer ist der Wein. Zisterzienser: Eine religiöse Gemeinschaft, die im Mittelalter viele europäische Weinregionen besiedelte und einen großen Beitrag zur Weinproduktion leistete. Zephirin: Eine französische Weinsorte, die in der südlichen Rhône angebaut wird. Die Weine sind fruchtig und gehaltvoll und werden oft als Alternative zu teureren Rhône-Weinen angeboten. Wir haben unser Bestes getan, um sicherzustellen, dass alle Einträge in unserem Weinlexikon klar und verständlich sind, sodass auch Weinliebhaber mit wenig Erfahrung leicht nachvollziehen können, worum es geht. Wir sind sicher, dass unser Weinlexikon dir etwas weiter geholfen hat, dein Wissen und Verständnis von Wein zu verbessern. Die beste Übung ist allerdings, bewusster und öfter Wein zu trinken! <![CDATA[Ein Sommerhit: CHANDON Garden Spritz ]]> 2022-08-25T00:00:00+02:00 2022-08-25T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/ein-sommerhit-chandon-garden-spritz 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ CHANDON Garden Spritz ist die perfekte Vermählung von Schaumwein und einem handgefertigten Bitterorangen-Likör, für den sonnengereiften Valencia-Orangen, erlesene Kräuter und ausgewählte Gewürze verwendet werden. Als Sommerdrink kannst du den Spritzer einfach nicht lassen. Im Garten oder am Strand, mit Freunden oder mit dem Partner ist dieser Drink ein Genuss, auf dem du im Sommer nicht verzichten solltest. Wobei, come on, ein Spritz geht sowieso immer. Aber du kennst das ja, wie viel Aufwand ein klassischer Spritz macht? Du benötigst eine Flasche Prosecco, Orangenlikör, Sodawasser, eine frische Orange und natürlich Zeit. Falls du das Ganze dann noch mit anderen Zutaten aufpeppen möchtest, wird es kompliziert. Also fast schon anstrengend … Stell dir ein Picknick vor, bei dem du die komplette Zutatenliste dabei hast und jeden einzelnen Drink selber mixen musst. Da kann schon mal eine Zeit vergehen, bis du dein Glas fertig in Händen hältst. Vielleicht magst du gar nicht so lange warten. Der servierfertige Spritz für Lebensgenießer Der Sommerdrink von Chandon Argentina ist die perfekte Lösung für deine Lust auf Schaumwein mit Geschmack. Wie geht das? Du hast Lust auf einen Spritz und auf deinem Tisch in Garden steht eine Flasche CHANDON Garden Spritz? Flasche aufmachen, den Inhalt ins Glas geben, etwas Eis dazu, riechen, trinken und deinen Sommertag genießen! CHANDON Garden Spritz allein ist schon perfekt und servierfertig. Du brauchst nicht lange, um mit deinen Freunden sofort zu genießen. Am besten servierst du ihn einfach auf Eis. Wenn du Zeit und Lust hast, lässt sich CHANDON Garden Spritz nach Belieben garnieren. Wir empfehlen Orangen, Rosmarin und Minze. Woraus besteht CHANDON Garden Spritz? Dabei handelt es sich um eine Komposition aus argentinischen Schaumwein der Region Mendoza und Orangenlikör. Der ultimative Sommerdrink besteht aus Chardonnay-, Pinot Noir- und Semillon-Trauben und wird mit Orangen aus Valencia verfeinert. Chandon-Kellermeisterin Ana Paula Bartolucci hat einen balancierten Drink erstellt, mit einer dezenten und harmonischen Süße-Bitterkeit, die wunderbar in den Sommer passt. Man sagt, dass es 4 Jahre und mehr als 64 Versuchen dauerte, um diese Balance zwischen Schaumwein und Likör zu erreichen. Mit welchen Speisen kannst du CHANDON Garden Spritz gut kombinieren? Garden Spritz ist geeignet als Aperitif und passt hervorragend zu würzigen asiatischen Speisen, Sushi und Sashimi, Cheddar Käse, exotischen Trockenfrüchten und Nüssen. Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren: 5 Tipps: So mischst du den perfekten weißen Spritzer Woher kommen die Perlen im Champagner? Die 5 besten Sommergetränke mit Wein Der Spritzer - Österreichs beliebtester Longdrink <![CDATA[Château de Berne - Roséwein, wie aus dem Bilderbuch!]]> 2022-05-10T00:00:00+02:00 2022-05-10T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/chateau-de-berne-rose-wie-aus-dem-bilderbuch 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Roséwein gehört zur Provence, wie der Glühwein zur Winterzeit - einfach unzertrennlich! Genau so unzertrennlich ist auch die Geschichte des heutigen Château de Bernes und die von der Trendregion im Süden Frankreichs. Aber alles der Reihe nach… Ursprung des Châteaus reicht zurück bis ins römische Reich Bio-organische Roséweine auf 175 Hektar Anbaufläche Fünf Sterne Hotel mit Michelin Hauben Restaurant Frische, fruchtige Sommerweine aus der Côtes des Provence Von den Römern bis heute Die Wurzeln des Château de Bernes reichen zurück bis ins römische Reich, als das Weingut an der Aurelischen Straße lag, einer Römerstraße, die Italien mit der iberischen Halbinsel verband. Das Gut war Dreh und Angelpunkt für den Weinhandel entlang des Weges, da man dort etliche Amorphen auffand. Im Laufe der Zeit wechselte das Château seine Besitzer etliche Male. So wurde es im 12. Jahrhundert von Raymond V., dem damaligen Grafen von Toulouse, an Bernard de Clervaux, dem Gründer des Zisterzienserorden, vererbt, allerdings wurde es 1307 vom französischen König Philippe le Bel konfisziert. Schließlich stand der Betrieb für knapp 500 Jahre still, bis es im 19. Jahrhundert von einem ehemaligen Kapitän gekauft, modernisiert und erweitert wurde. Schließlich landete das Château de Berne in den Händen des aktuellen Besitzers, einem britischen Geschäftsmann, der das Weingut 2007 erwarb und auf den neuesten Stand brachte. Weinbau im Château de Berne Eben dieser Besitzer war es auch, der erstmals eckige Flaschen für seinen Wein verwendete und damit neue Maßstäbe am Markt setzte. Doch die Weinflaschen waren nicht zufällig so geformt, sondern waren im Design an den Turm des Châteaus angelehnt und sollen diesen repräsentieren. In den Flaschen drinnen ist neben Weiß- und Rotwein hauptsächlich Roséwein - und zwar einer der Besten der Welt! Unter der Aufsicht des erfahrenen Winemakers Alexis Cornu werden auf etwa 175 Hektar die frischesten und natürlichsten Rosés der Welt produziert. Aufgeteilt in zwei unterschiedliche Terroirs werden knapp 80 % der Reben auf einem Kalkstein-Plateau auf 300 Höhenmetern angebaut, wodurch diese ein langsameres Wachstum haben und mehr Mineralik entwickeln können. Die restlichen 20 % der Rebstöcke wachsen auf dem leicht sandigen Boden rund um das Château und können vom Pool aus begutachtet werden. Vorwiegend wachsen hier die Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault, welche wie alle anderen Trauben auch Bio-organisch zertifiziert sind, um so den natürlichen Geschmack der Frucht so unverfälscht wie nur möglich in das Weinglas zu bringen. Wein-Tourismus im Herzen der Provence Gelegen inmitten der französischen Provence, knapp 1,5 Stunden von Saint Tropez entfernt zwischen den Gemeinden Lorgues und Flayosc liegt das Château de Berne mit seinem fünf Sterne Hotel, das Wein-Tourismus auf höchstem Niveau bietet. Zwischen den idyllischen Weingärten am Pool entspannen, durch die naturbelassenen Wälder wandern oder doch eher ein Ballwechsel am hauseigenen Tennisplatz? All das kann man am Weingut erleben, aber das kulinarische Highlight wartet in dem, mit einer Michelin Haube ausgezeichnetem, Restaurant! Dort legt das Team rund um den Chefkoch Louis Rameau großen Wert auf ihre Lebensmittel und verzaubert seine Gäste mit kreativen Kreationen wie zum Beispiel dem geschäumten Käse, mit selbst angebauten Oliven oder geschmortem Lamm. Anschließend kann man an der Bar mit leckeren Drinks einen erfolgreichen Tag am Weingut ausklingen lassen. Côtes des Provence für zu Hause Wer nicht bis zum nächsten Urlaub warten will, der kann sich mit einer Flasche Rosé Inspiration Côtes de Provence AOP 2021 vom Château de Berne das unbeschwerte Sommerfeeling zu sich nach Hause holen - für etwas mehr Stimmung auch die Magnum Flasche! Aus dieser strahlt ein klarer Wein in hellem Lachsrosa heraus, der förmlich danach schreit getrunken zu werden. In der Nase bezaubert ein fruchtig frisches Bouquet, das Nuancen von Zitronen und Steinobst, sowie exotischen Früchten anmuten lässt. Der Eindruck führt sich am Gaumen fort und besticht dort mit seiner Finesse und macht bis zum letzten Schluck große Freude! Im Vergleich zu anderen Weingütern aus der Côtes des Provence Region bekommt man hier mehr Wein für weniger Geld, wodurch das Château de Berne einer unserer absoluten Lieblinge für die Sommerzeit ist. <![CDATA[Ultimate Provence - Roséwein der Oberklasse]]> 2022-04-05T00:00:00+02:00 2022-04-05T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/ultimate-provence-1 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Roséwein ist kein Frauengetränk! Schon die letzten Jahre mauserte sich der rosafarbene Wein zum Sommerliebling von Weinliebhabern beider Geschlechter. Grund dafür ist ohne Zweifel auch die aufblühende französische Trendmarke Ultimate Provence! Das Wichtigste hier zusammengefasst: Wo liegt Ultimate Provence? Der Hype um UP So schmeckt der Côtes de Provence Rosé Wie trinkt man den Rosé am besten? Das Auge trinkt mit! Das sagt das 9Weine Team Wo liegt Ultimate Provence? Gelegen zwischen Nizza und Marseille, nur 40 Minuten landeinwärts von Saint Tropez liegen nicht nur die hauseigenen Rebflächen und der Weinkeller, sondern ein wahres Wohlfühlparadies für die Gäste. In eleganten Zimmern logieren, moderne Küche genießen und am Pool mit Weingartenblick einen der besten Roséweine der Welt, quasi frisch vom Fass, trinken. Was gibt es Besseres? Zusätzlich bietet das Anwesen auch die Möglichkeit, Seminare und private Events wie Hochzeiten zu veranstalten. Wer es lieber etwas aktiver mag, der kann sehenswerte Wanderungen oder abenteuerliche Mountainbike Touren durch das Mauren-Gebirge unternehmen, an dessen Ausläufern das Ultimate Provence Anwesen liegt. Der Hype um UP Doch woher kommt der Aufruhr um die Marke Ultimate Provence? Als Teil der Provence Rosé Group, ist die Marke ein neues Projekt von Winzern aus dem Weinbaugebiet Côtes de Provence und sorgt bereits seit wenigen Jahren für frischen Wind in der Rosé-Welt. UP, wie sich die Brand selbst abkürzt, baut seine Trauben auf etwa 46 Hektar Rebfläche unter anderem extra für die Roséwein-Herstellung an und presst diese direkt. Das bedeutet, dass man hier richtig hochwertigen Wein bekommt und keinen Saftabzug aus anderen Rotweinen. Ultimate Provence vereint das Beste aus vielen Bereichen: Design, Küche und natürlich Wein. Wer Urlaub im UP Boutique-Hotel macht, der erlebt Wein-Tourismus auf höchstem Niveau. In der Nähe des Ortes La Garde-Freinet errichtete man ein zeitloses Anwesen, das von den beiden monegassischen Designern Humbert & Poyet entworfen wurde. Gepaart mit der Gourmet Küche, die von Romain Franceschi geleitet wird und den filigranen Weinen vom erfahrenen Winemaker Alexis Cornu kommt man so auf ein einzigartiges Erlebnis in der französischen Côtes de Provence! So schmeckt der Côtes de Provence Rosé Natürlich gibt es auch leckeren Rot- und Weißwein von Ultimate Provence, aber sind wir uns doch mal ehrlich - wenn man schon die Chance hat, so einen hochwertigen Roséwein aus dem Herzen der Provence zu trinken, dann sollte man auch zuschlagen! Zu aller erst: der Rosé ist eine Cuvée aus Grenache Noir, Cinsault und Syrah, sowie einem kleineren Anteil Rolle bzw. Vermentino. Ein buntes Bouquet aus reifen Zitronen, Himbeere und Erdbeere macht sich in der Nase breit. Am Gaumen präsentieren sich leicht florale und würzige Noten, die den fruchtigen Duft harmonisch integrieren. Insgesamt ist der Rosé sehr fein ausbalanciert, Frucht und Frische gehen hier einher. Mit seinem runden und mittel kräftigen Abgang möchte man gleich einen zweiten Schluck davon! Wie trinkt man den Rosé am besten? Sitzt man am Esstisch, so eignet sich der Rosé mit seinem vielfältigem Geschmacksportfolio hervorragend zu Lachs oder Meeresfrüchten. Sitzt man allerdings an einem heißen Sommertag auf der Terrasse, dann ab damit in einen mit Eiswürfel gefüllten Flaschenkühler. Eiswürfel ins Glas, Rosé dazu und genießen! Das ist das pure Sommergefühl, das dich und deine Freunde direkt in die französische Provence versetzt. Das Auge trinkt mit! Aber der Wein ist nicht nur was für den feinen Gaumen, sondern ist auch fürs Auge eine Pracht. Die Glasflasche ist äußerst elegant und mit ihrem Vintage-Touch ein Meisterwerk für sich. Darin noch der in helles Rosa getauchte Wein. Eine Augenmeile, die eigentlich zu schade ist, um sie wegzuwerfen, wenn sie leer ist, aber man kann sie danach noch gut und gerne aus Vase oder Wasserkaraffe weiterverwenden und sich noch länger daran erfreuen. Wer dann doch einen größeren Blumenstrauß einstellen muss, der greift am besten zur Magnum Flasche! ;) Das sagt das 9Weine Team Der Rosé von Ultimate Provence ist nicht zu Unrecht einer unserer absoluten Bestseller im Shop! Auch der internationale Wine Enthusiast zeichnete den Wein mit 90 Punkten aus, das Falstaff Magazin sogar mit 91 Punkten und auch von uns, dem 9Weine Team, ist er einer unserer Lieblingsweine gerade für die Sommerzeit! Eine Flasche, egal ob 0,75l oder die Magnum Version, ist ein ideales Mitbringsel zum gemütlichen Beisammensein und ein Geschenk, mit dem man praktisch nichts falsch machen kann! Folge 9Weine auf Social Media: <![CDATA[Die Weinregion Stellenbosch]]> 2022-04-05T00:00:00+02:00 2022-04-05T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/die-weinregion-stellenbosch 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Die Weinregion Stellenbosch Wildtiere bei der Safari, Pinguine am Boulders Beach, die Wolkendecke am Tafelberg oder doch die südlichste Spitze des Kontinents, das Kap der Guten Hoffnung - was kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an das wunderschöne Südafrika denkst? Als Wein-Liebhaber lässt sich diese Frage leicht beantworten: Stellenbosch! Die Kolonialisierung Südafrikas im Jahr 1652 Die Franzosen bringen den Wein Weinbau studieren in Stellenbosch Größte und wichtigste Weinregion Afrikas Südafrikanischer Wein in unserem Shop Die Kolonialisierung Südafrikas Stellenbosch ist nicht nur die größte und wichtigste Weinbauregion in Südafrika, sondern am ganzen afrikanischen Kontinent. Aber alles der Reihe nach. Wir schreiben das Jahr 1652 als der Niederländer Jan van Riebeeck an der Südspitze Afrikas eine Versorgungsstation errichtete und somit begann das Land zu besiedeln. Im selben Jahr gründete man auch Kapstadt, was seinen Namen vom Kap der Guten Hoffnung ableitet. Etwas später und zirka 50 km östlicher davon legte der Gouverneur von Kapstadt, Simon van der Stel, im Jahr 1679 den Grundstein für die damalige Siedlung Stellenbosch. Er ist zeitgleich der Namensgeber für den Ort, welcher nach Kapstadt auch der zweitälteste in ganz Südafrika ist. Die Franzosen bringen den Wein Als zur selben Zeit im fernen Frankreich die französischen Protestanten, auch Hugenotten genannt, verfolgt wurden, wurde ein Großteil davon aus dem Land getrieben. Viele verschlug es in andere europäische Länder, einige, über die Niederlande, sogar bis nach Südafrika. Im Jahr 1688 kamen die geflüchteten Hugenotten in Stellenbosch an und brachten somit den Weinbau nach Afrika. Stellenbosch heute Seitdem die Franzosen die Weinbaukultur ins Land schafften, wuchs die Anbaufläche auf knapp 17 000 Hektar, also zirka 17 % der gesamten Rebflächen im Land. Somit entwickelte sich Stellenbosch vom kleinen Siedlerdorf zur größten Weinbauregion Afrikas. Heute gibt es in der Stadt sogar eine Universität, an der man die Fachrichtungen Weinbau und Önologie studieren kann, sowie das önologische Institut, das Labore betreibt und sogar Versuchsweingärten bewirtschaftet. Fakten zum lokalen Weinbau Am anderen Ende der Welt herrschen natürlich andere Bedingungen, so ist der Boden der Weingärten in tiefroter Farbe gefärbt. Warum? Das ist wegen der zermahlenen Granitböden, die dort typisch sind. Zudem gibt es noch Schiefer- und Sandböden, auf denen die Reben wachsen. Der geringe Niederschlag, der herrscht, fällt hauptsächlich im Sommer und wird dann im Boden gespeichert. Durch die tief in den Boden reichenden Wurzeln der Reben können sie sich auch in den trockenen und heißen Jahreszeiten gut versorgen. So wachsen auf zwischen 150 und 400 Metern Seehöhe die feinsten Rot- und Weißweine. Bekannte südafrikanische Rebsorten sind neben dem roten Cabernet Sauvignon, Shiraz und Merlot auch der weiß beerigen Chardonnay und Sauvignon Blanc. Südafrikanischer Wein in unserem Shop Wenn du mal guten Wein aus Südafrika probieren möchtest, bist du bei 9Wein im richtigen Onlineshop, denn bei uns findest du die besten Rot- und Weißweine aus der Weinregion Stellenbosch. Großartige Weine für faires Geld bekommst du vom Weingut Aaldering Wines, welches als eines von wenigen Weingütern beim South Africa Wine Index mit 95 Punkten bewertet wurde. Eine Österreich-Südafrika Kooperation findest du beim Weingut Constantia HILL. Wie der Name schon vermuten lässt, ein Herzensprojekt vom Star-Winzer Leo Hillinger. <![CDATA[Wein richtig einschenken]]> 2021-12-01T00:00:00+01:00 2021-12-01T00:00:00+01:00 https://www.neunweine.at/info/stories/wein-richtig-einschenken 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Wer Gäste bewirten darf, der will sich nicht beim Einschenken des Weins blamieren. Deswegen gibt es hier ein paar kleine, aber feine Details, die es vor dem Genießen zu beachten gibt. Schon vorab hier alles in Kürze zusammengefasst: Flasche vor deinen Gästen aufmachen Weinglas nicht mit der Flasche berühren Immer am Flaschenbauch nehmen Weiß- und Roséwein maximal bis zur Hälfte einschenken Rotwein höchstens ein Drittel voll Wo du die Flasche öffnest Generell gilt: du solltest deine Flasche Wein vor den Augen deiner Gäste öffnen und nicht versteckt in der Küche. Das hat den simplen Grund, dass die Runde sieht, dass es sich um den originalen Wein handelt. So stellte man früher sicher, nicht einen schlechten Wein vom Wirt eingeschenkt zu bekommen. Am besten bekommst du deine Weinflasche übrigens mit unserem 9Weine Korkenzieher auf! Dank des zweistufigen Gelenks wird das Öffnen zum Kinderspiel. Dicker Bauch oder schlanker Hals? Wein sollte genossen werden, dementsprechend langsam und vorsichtig eingeschenkt werden. Um dies am besten zu schaffen, nimmst du die Flasche in der Mitte des Bauches, wodurch du die beste Kontrolle über den Weinfluss hast. Nimmst du die Flasche jedoch am Flaschenhals, so kann das womöglich cool aussehen, allerdings auch sehr schnell ungeschickt werden, wenn ein paar Tropfen das Glas verfehlen. Hast du die Flasche fest im Griff, dann kannst du diese sanft über dem Glas neigen, wobei das Etikett stets nach oben zeigen soll - deine Gäste wollen ja wissen, was sie gleich trinken werden. No Go’s und Hilfen Egal wie spät es schon ist oder das wievielte Achterl du einschenkst, es gibt ein allgemein gültiges No-Go, dass vom Spitzenrestaurant bis zur kleinen privaten Runde stets beachtet werden sollte. Dieses besagt, dass die Flasche beim Einschenken unter keinem Umstand den Rand des Glases berühren sollte. Das sieht erstens nicht schön aus und kann zweitens für unangenehmes Klirren und Kratzen sorgen. Im schlimmsten Fall kann sogar dein Weinglas zerbrechen. Doch um das Einschenken zu erleichtern, gibt es einen simplen Helfer. Der sogenannte “Drop Stop” ist ein Plättchen, das zur Tülle zusammengerollt ist und so in den Flaschenhals gesteckt wird. Damit kann der Wein ohne unkontrolliertes Schwanken ruhig in das Glas fließen. Wer dabei nicht zu sehr variieren möchte, greift am besten zum universal einsetzbaren UNO Weinglas von Sophienwald, welches optimal für Rot-, Weiß- und Schaumweine geeignet ist. Die Menge macht’s aus! Es mag vielleicht geizig aussehen, wenn du deinem Gast kein volles Weinglas servierst, doch wer Wert auf den bestmöglichen Weingenuss legt, für denjenigen heißt es: weniger ist mehr. Denn der Wein braucht genügend Luft, um sein Bouquet voll zu entfalten. Deswegen schenkt man Weiß- und Roséweine maximal bis zur Hälfte des Glases ein, bei Rotweinen höchstens ein Drittel. Nur bei Schaumweinen kann man das Glas voller machen, denn nur so kann man die typischen Perlen beim Aufsteigen beobachten. Die schlanken Sektgläser kannst du bis zu zwei Drittel befüllen. Anbei findest du noch ein Video, das dir das Allerwichtigste nochmals visuell vor Augen führt. Folge 9Weine auf Social Media: <![CDATA[Exklusiver Champagner Le Cercle von Gosset - limitiert und selten]]> 2021-09-07T00:00:00+02:00 2021-09-07T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/le-cercle-exklusiver-und-limitierter-champagner 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Champagne Gosset wurde 1584 gegründet und zählt nicht nur als das älteste Weinhaus der Champagne, sondern auch zu den besten Familienproduzenten. Der 1,7 km lange Weinkeller in Epernay hat eine Lagerkapazität für rund 2,6 Millionen Flaschen Champagner, die aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier bestehen. Gosset x 9Weine Zusammen mit Gosset dürfen wir die Limited Special Edition IX von "Le Cercle" anbieten, die es exklusiv bei 9Weine gibt. Die Grande Réserve Brut wurde in hochwertige Nachbildungen der antiken, unverwechselbaren Flaschen von 1760 gefüllt, um dem edlen Charakter dieses Champagners gerecht zu werden. Die Grundcuvée besteht aus 45% Chardonnay, 45% Pinot Noir und 10% Pinot Meunier. Perfekt vermählt und mit 7g/l Dosage (Süßwein) perfektioniert, um die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes zwischen Frische, Fruchtigkeit und Mineralität zu gewährleisten. Am Gaumen viel Volumen, knusprig, frisch. Weiße Blüten schmelzen mit zarten Perlen auf der Zunge. Zitrusfruchtaromen und die so typische Mineralität bleiben sehr lange am Gaumen stehen. Eine meisterliche Symbiose! Die so typische Mineralität entsteht übrigens, da der Untergrund der Champagne überwiegend aus Kalkgestein besteht. Auch die Oberflächensedimente setzen sich zum Großteil aus Kalkgestein zusammen. Das wirkt sich günstig auf die Bodenentwässerung aus und führt zur unverkennbar mineralischen Note. Ein Champagner für besondere Momente "Le Cercle" ist ein Réserve Champagner von Weltklasse-Format mit 5 Jahre Flaschenreife, der den puren, eleganten Stil des Hauses verkörpert. Ein Wein für die schönen Momente im Leben! Zum Teilen mit Freunden oder der Familie, aber auch gut zum Einlagern geeignet. Das Reifepotential liegt bei 12 Jahre und mehr. Die Kombination mit Austern, Meeresfrüchten oder leichten Fischspeisen sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion am Gaumen. Gossets Kellermeister Odilon de Varine Kellermeister Odilon de Varine hat nach einer Woche am Strand (mit viel Austern und Champagner) die Bilder, das Lebensgefühl und das ideale Geschmackserlebnis in die Flasche gebracht. Odilon de Varine beschreibt Le Cercle im Interview mit folgenden Worten: Herrliche Frische, Leichtigkeit, Klarheit, ein Hauch Salzigkeit und eine unglaublich tolle Mineralität. <![CDATA[Korken, Schraubverschluss, Glaskorken - alles über Weinverschlüsse]]> 2021-06-01T00:00:00+02:00 2021-06-01T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/korken-schraubverschluss-glaskorken-alles-ueber-weinverschluesse 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Bei den verschiedenen Verschlussmöglichkeiten der Weine spalten sich die Meinungen vieler Weinliebhaber. Weine mit Korkverschluss haben oft einen Geschmacksfehler, Schraubverschlüsse aus Aluminium sind nur für Billig-Weine und der Glasverschluss ist sowieso ein eigenes Kapitel. Aber schauen wir uns die jeweiligen Verschlüsse doch genauer an. Der Kork - die Mutter aller Verschlüsse Traditioneller Naturkork für optimale Lagerung Eine preiswerte Alternative - der Presskork Der Synthetik-Kork aus dem Labor Eleganter Glasverschluss Schraubverschluss - zurecht ein schlechtes Image? Unser Kork-Fazit Der Kork - die Mutter aller Verschlüsse Früher war der Korkverschluss die einzige Möglichkeit, um Weinflaschen artgerecht zu verschließen. Allerdings wuchs die Nachfrage danach kontinuierlich und so musste man die Produktion ankurbeln. Dies führte schließlich dazu, dass die Korkeiche, von welcher die Korken gewonnen werden, nicht mehr ihre ganzen 45 Jahre wachsen konnte, sondern sie wurde schon früher gefällt und weiterverarbeitet. Somit hatte der Kork nicht die hohe Qualität wie bei voller Reife und er begann zu schimmeln, entwickelte einen Korkgeschmack oder Korkton (auch TCA für den Stoff 2, 4, 6 - Trichloranisol), was den Wein ungenießbar machte. Deshalb begann man sich zunehmen um Alternativen umzusehen. Traditioneller Naturkork für optimale Lagerung Alle Korken wollen so sein wie er, nur seinen Schimmel, den will keiner. Wie bereits beschrieben ist der Naturkork von der Korkeiche anfällig auf TCA-Bildung, welche den Wein mit muffigen und modrigen Geschmack verdirbt. Jedoch hat sich die Lage schon deutlich verbessert, denn seit 1999 gibt es Maschinen, die den Kork auf Fehler analysiert und seitdem reduzierte sich die Fehlerquote auf 10 %. Heute sind rund drei Viertel der Weinflaschen mit einem klassischen Naturkork verschlossen. Dieser besteht aus der Rinde der Korkeiche, welche eine feinporige Struktur besitzt, wodurch der Wein atmen kann und somit reduktiven Tönen entgegenwirkt. Der Vorteil des Naturkorkens ist, dass er sich einfach in die Flasche drücken lässt, sich dort wieder ausdehnt und die Flasche gut, aber nicht luftdicht verschließt. Hinzu kommt seine Eleganz, die er mit seinem “Plopp” versprüht und die Tatsache, dass er komplett recycelbar und biologisch abbaubar ist. Der klare Nachteil ist hingegen die erwähnte Anfälligkeit auf Korkbildung, die den Wein verdirbt. Eine preiswerte Alternative - der Presskork Eine sehr hohe Ähnlichkeit zum Naturkork weist der Presskork auf. Unter hohem Druck werden hier Korkgranulat mit Leim oder Harz zusammengepresst. So ist es möglich Korken auf kostengünstige Weise zu produzieren. Allerdings besteht hier die Gefahr des Zerbröseln des Korkens, weshalb oft eine Scheibe Naturkork an die Unterseite geklebt wird. Diese Art von Kork nennt sich dann Verbundkork und vermindert den negativen Einfluss der Bindemittel auf die sensorische Wahrnehmung des Weins. Nichtsdestotrotz besteht auch beim Presskork die Gefahr auf TCA. Der Synthetik-Kork aus dem Labor Der Synthetik-Kork besteht aus lebensmittelfreundlichem Kunststoff und wird meist mit der Spritzguss-Technik hergestellt. Das bedeutet, dass das Material erhitzt wird, dann in eine Gussform gespritzt wird und dort dann auskühlt. Solche Korken haben zwar eine Ähnlichkeit zum Naturkork, allerdings ist es möglich, dass die Fremdaromen bei langer Lagerung den Weingeschmack beeinträchtigen. Egal welcher Kork im Endeffekt in deiner Flasche steckt, mit dem 9Weine Korkenzieher bekommst du jede Korkart einfach und unkompliziert aus der Flasche. Eleganter Glasverschluss Eine aufwändigere Variante ist der Glasstoppel, der den Wein hermetisch verschließt und dadurch die Oxidation des Weins vermeidet. Dies ist aber nur der Gummischicht am Stoppel zu verdanken. Die Glasvariante ist eine elegante Alternative zum herkömmlichen Korken und ist zudem geruchs- und geschmacksneutral. Allerdings ist das Potenzial für die Langzeitlagerung mit dem Glasverschluss noch nicht genau erforscht. Klar ist nur, dass diese Verschlussmethode kostspielig ist, eine Bruchgefahr darstellt und somit in den Preis der Flasche miteinfließt. Schraubverschluss - zurecht ein schlechtes Image? Gleich vorab - nein! Zwar stimmt es, dass man früher ausschließlich Weinen mit niedrigerer Qualität einen Schraubverschluss verpasste, allerdings trifft das heute nicht mehr zu. Schraubverschlüsse haben sogar ihre Vorteile, denn der Korkfehler ist zu 99 % auszuschließen, der Wein ist einfach und ohne Korkenzieher zu öffnen und wieder verschließbar. Nur wo es Vorteile gibt, sind die Nachteile nicht weit. Dadurch, dass die Verschlüsse luftundurchlässig sind, kann der Wein nicht mit dem Sauerstoff interagieren, was für die lange Lagerung nicht optimal ist. Unser Kork-Fazit Alle Korken und Verschlussarten haben ihre Vor- und Nachteile und keiner von ihnen ist perfekt für jeden Zweck geeignet. Klar schindet das Ploppen des Korkens beim Öffnen mehr Eindruck als das Knacken beim Aufdrehen eines Drehverschlusses, doch im Endeffekt kommt es doch auf den Inhalt an - solange der Wein schmeckt hat der Verschluss nichts falsch gemacht! Folge 9Weine auf Social Media: <![CDATA[Daran erkennst du, ob ein Wein trocken, halbtrocken, lieblich oder süß ist]]> 2021-05-06T00:00:00+02:00 2021-05-06T00:00:00+02:00 https://www.neunweine.at/info/stories/daran-erkennst-du-ob-ein-wein-trocken-halbtrocken-lieblich 9Weine office@neunweine.com https://www.neunweine.at/ Vereinfacht gesagt, ist ein trockener Wein das Gegenteil von einem süßen Wein. Den Unterschied schmeckt man direkt an der Zungenspitze. Trockener Wein bedeutet jedoch nicht, dass dieser keinen Zucker enthält und automatisch "sauer" schmeckt. In der Regel steht auf dem Rücketikett der Flasche oder in der Weinbeschreibung die Geschmacksangabe (wie z.B. trocken) dabei. Das gibt Aufschluss über den Restzuckergehalt im Wein. Restzuckergehalt als Richtwert Der sogenannte Restzuckergehalt bestimmt den Süßegrad eines Weines und somit auch, ob er trocken, halbtrocken, lieblich oder süß ist. Unter Restzuckergehalt oder Restsüße versteht man nicht zu Alkohol vergorenen Zucker der Trauben (beziehungsweise des Mostes) nach dem gezielten Abstoppen des Gärvorgangs. Die Unterbrechung der Gärung findet beispielsweise durch Kühlung, durch Filtration oder durch Zusatz von Schwefel oder Alkohol statt. Genau genommen enthält selbst der trockenste Wein einen gewissen Prozentsatz an Zucker, da es kaum Hefestämme gibt, die den Zucker restlos vergären können. Der Gehalt an Zucker als maßgeblicher Bestandteil in den Weinbeeren wird in Österreich mittels Mostgewicht in KMW (Klosterneuburger Mostwaage) ermittelt. Das Österreichische Weingesetzt regelt u.a. die Obergrenzen des Restzuckergehaltes im Wein. Restzucker g/l Trocken bis 4 oder bis max. 9 g/l* Halbtrocken bis 12 oder bis 18 g/l** Lieblich bis 45 g/l Süß ab 45 g/l *Wenn Gesamtsäure nicht mehr als 2 g/l niedriger ist als Restzuckergehalt. Beispiel: Wein mit 8 g Restzucker darf keinen Säuregehalt unter 6 g haben. **Wenn Gesamtsäure höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. Hier eine Übersicht an Weinen, die in Österreich in der Regel eher trocken ausgebaut werden. An diese Stelle muss jedoch betont werden, dass jede dieser Rebsorten genauso gut auch halbtrocken oder lieblich ausgebaut sein kann. Ein Blick auf das Etikett oder die Weinbeschreibung gibt Aufschluss über die Geschmacksangabe. Eher trockene Weißweinsorten: Riesling Sylvaner/Silvaner Grüner Veltliner Grauburgunder Weißburgunder Chardonnay Sauvignon Blanc Eher trockene Rotweinsorten: Pinot Noir Merlot Cabernet Sauvignon Syrah Sangiovese Nebbiolo Alkoholgehalt Auch der Alkohol, der als Geschmacksverstärker wirkt, kann etwas über den Süßegrad des Weins verraten - muss er aber nicht! Bei den meisten trockenen Weinen liegt der Alkoholgehalt zwischen 12 und 14 Volumenprozent. Je süßer und reifer die Trauben sind, die für den Wein verwendet wurden, umso höher wird der Alkoholgehalt sein. Ein Alkoholgehalt ab 14 % Vol. weist meist auf Weine aus warmem Klima hin. Wobei trockene Rotweine in der Regel einen höheren Alkoholgehalt als Weißweine haben. Einfluss der Säure Neben dem Restzuckergehalt wirkt sich auch der Anteil an Säure auf das Süße-Empfinden aus. Säure und in erster Linie Tannine sorgen für das Gefühl, als würde sich der Mund zusammenziehen. Diesen pelzigen Eindruck nennt man in der Fachsprache "adstringierend". Säure kann als aggressiv wahrgenommen werden, wenn sie zu dominant und unausgeglichen ist. Im Optimalfall ist die Säure klar und gut in den Wein eingebunden und unterstützt die Aromavielfalt, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen. (Viel) Säure erweckt in jedem Fall den Eindruck, dass der Wein trocken ist, was aber aufgrund des Restzuckergehaltes nicht unbedingt der Fall sein muss. 9Weine-Tipp: Säurebetonte Weine sind hervorragende Speisengebleiter, insbesondere Gerichte, die säurehaltige Komponenten wie Tomaten, Früchte, Zitronensaft oder Essig beinhalten, profitieren von säurebetonten, trockenen Weinen wie Riesling oder einem Sauvignon Blanc. Trainiere deine Sensorik Das sensorische Gedächtnis kann und will sehr wohl trainiert werden. Je öfter Du intensive Gerüche und Geschmäcker wahrnimmst, desto eher findest Du diese im Wein wieder und kannst schneller beurteilen, ob dir eher trockene, halbtrockene oder liebliche Weine zusagen. In diesem Blogpost erfährst du mehr: Trainiere Deine Sensorik und verbessere Dein Weinwissen Perfekt geeignet, um deine Sensorik zu trainieren, sind unsere Weinpakete, die wir aus unterschiedlichen Weiß- und Rotweinen von Spitzenweingütern zusammengestellt haben. Die 9Weine Weißwein Starter Box zeigt dir, wie vielfältig die Welt der Weißweinsorten ist. Sortentypisch, aromatisch, harmonisch und animierend: Wir haben für Dich 9 verschiedene Weine aus diversen Weinbaugebieten in einem Set zusammengestellt. Einfach perfekt zum Durchkosten, um die unterschiedlichen Sorten kennenzulernen. Inklusive zwei Stück hochwertige Universalgläser UNO von Sophienwald und einem Sommelier-Korkenzieher GRATIS. Hier geht's zur Weißwein-Box! Allen Rotwein-Liebhaber empfehlen wir unsere 9Weine Rotwein Starter Box, die sich perfekt zum Erkunden der Rotweinlandschaft eignet. Alle Rotweine in der Box sind tolle Alltagsweine von bekannten Winzern und Newcomern, die Du unbedingt einmal versuchen solltest. Zwei hochwertige Sophienwald Weingläser sowie einen Profikorkenzieher sind im Set enthalten. Jetzt entdecken! Folge 9Weine auf Social Media: